Der Vorstand befasste sich in der letzten Sitzung in der Hauptsache mit dem bevorstehenden Weihnachtsmarkt. Der Markt ist jetzt auch offiziell von der Stadt Osnabrück bestätigt worden. Damit steht dem gemütlichen Beisammensein am 2. Adventwochenende nichts mehr im Wege, besonders freuen wir uns bekannt zu geben, dass es dieses Jahr einen Stand mit Räucherfisch geben wird. Darüber hinaus teilen wir mit, dass durch die Vermittlung des Vorstandes und durch eine anonyme Spende sowie durch die eherenamtliche Arbeit des Herrn Hegerfeld möglich war, vier neue Bänke für den Sutthauser Bauerngarten zu beschaffen. Diese werden im nächsten Frühjahr aufgestellt. Dann geht es ebenfalls an die Erneuerung des Brunnens.
Archiv der Kategorie: Vorstandssitzungen
Vorstandssitzung vom 22.09.2023
Erstes Thema der Beratung ist die jüngste Veranstaltung – der Jazz-Frühschoppen, dieser war wie immer ein großer Erfolg, der Vorstand ist sehr zufrieden wie gut die Veranstaltung angenommen wird. Trotzdem planen wir bereits jetzt eine Umstrukturierung der Planung der Logistik ab 2024, diese soll die Abläufe im Hintergrund und die Kosteneffizienz steigern. Danach geht es thematisch direkt zur nächsten Veranstaltung, bereits am 27. und 28.10. findet die Sutthauser Mahlzeit statt. Hierfür werden bereits die Einladungen verteilt und für die Mitglieder die lieber digital informiert werden, die Einladungen per E-Mail verschickt. Neben den Planungen für die Mahlzeit laufen die Planungen für den Weihnachtsmarkt und das 50-jährige Jubiläum 2024 auf Hochtouren. Darüber hinaus nimmt der Bürgerverein an Sitzungen der Haller Willem Initiative (RB 75) teil, hier setzten wir uns für die Interessen der Sutthauserinnen und Sutthauser bezüglich des geplanten 30-Minuten-Taktes ein.
Vorstandssitzung vom 10.08.2023
Die letzte Sitzung des Vorstandes ist eine klassische Arbeitssitzung gewesen, daher gibt es wenig interressantes zu berichten. Es wurde sich hauptsächlich mit den Planungen für die bevorstehenden Veranstaltungen befasst, hierzu zählen der Jazz-Frühschoppen und das Weihnachtsmarkt-Helfergrillen. Darüber hinaus wurde sich mit den Planungen für den Weihnachtsmarkt im Dezember und dem 50-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr befasst. Nicht zuletzt wurde auch über die Situation der alten Edeka Loheider Filiale beraten.
Vorstandssitzung vom 06.07.2023
Der diesjährige Vereinsausflug, also die Fahrt zum Niedersächsischen Landtag, war mal wieder ein voller Erfolg. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal persönlich bei Herrn Henning (MdL, SPD) und Frau Zierau bedanken. Aufgrund des Erfolgs ist es nicht ausgeschlossen, dass es nächstes Jahr erneut eine Fahrt zum Landtag geben wird. Während der Vereinsausflug für diese Jahr abgeschlossen ist, laufen die Planungen für die kommenden Veranstaltungen auf Hochtouren, darunter das Helfergrillen, der Jazz-Frühschoppen und auch die Sutthauser Mahlzeit. Ebenfalls laufen bereits Planungen für unsere wichtigste Veranstaltung im nächsten Jahr die Feier zum 50jährigen bestehen des Bürgervereins. Soviel sei verraten, es wird wohl eine ganztägige Großveranstaltung mit anschließender Zeltfete geben. Weitere Details und der Termin werden folgen. Ein weiteres Thema der aktuellen Vorstandssitzung ist der Verbleib des ehemaligen Edeka Möllenkamp am Forsthaus. Der Vorstand berät zusammen mit einigen Interessierten darüber, inwieweit ein „Sutthauser Bürgertreff“ eine Alternative zum jetzigen Leerstand sein könnte. Zu guter Letzt hat sich der Vorstand dafür ausgesprochen, sich dafür einzusetzen, dass der halbstündige Takt des Haller Willem (RB 75) auch in Sutthausen eingeführt wird. Hintergrund: Es gibt Überlegungen, die Taktung des Haller Willems von stündlich auf halbstündlich zu erhöhen. Leider soll der Halt in Sutthausen trotzdem weiterhin nur stündlich bedient werden. Das bedeutet für den Ortsteil eine Verdopplung des Zugaufkommens ohne zusätzlichen Benefit. Die erst kürzlich ausgebaute Mobilitätsstation am Sutthauser Bahnhof und die Verbesserung der Erreichbarkeit der Anschlusszüge aus dem und ins Umland sind nicht zu vernachlässigende Argumente für eine verbesserte Anbindung Sutthausens.
Vorstandssitzung vom 17.05.2023
Der Vorstand des Bürgervereins Sutthausen gratuliert der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sutthausen zum 50-jährigen Bestehen. Als Vertreter des gesamten Vorstandes wird Herr Pabst an den Feierlichkeiten in der AWO teilnehmen. Ebenfalls zum 50ten mal jubiliert sich die Gründung des Bürgervereins im nächsten Jahr. Als unabhängige Vertretung der Sutthauser Bürger wurde der Verein im Jahre 1974 gegründet. Dem Anlass entsprechend wird es nächstes Jahr ein großes Fest geben, die Planungen laufen bereits. Ebenso laufen bereits die Planungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt und die unmittelbar bevorstehende Landtagsfahrt an. Die letzte Frage, mit der sich der Vorstand bei dieser Sitzung beschäftigte, ist die Frage, inwieweit die Zusammenarbeit mit der Heilpädagogischen Hilfe (HHO) in Sutthausen in den nächsten Jahren ausgebaut werden kann.
Vorstandssitzung vom 30.03.2023
Bei dieser relativ kurzen Sitzung wurden vor allem über die Planung verschiedenster Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, dem Vereinsausflug zum Landtag, dem 50-jährigem Jubiläum des Bürgervereins, dem Helfergrillen für die Helfer des Weihnachtsmarktes sowie des Jaszz-Frühschoppens diskutiert. Darüber hinaus gab es einige interne Änderungen bei der Organisation dieser Veranstaltungen aus persönlichen Gründen.
Vorstandssitzung vom 02.03.2023
Der Vorstand hat beschlossen, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Vereinsfahrt geben soll. Da die Landtagsfahrt nach Hannover letztes Jahr leider abgesagt werden musste, wollen wir dieses Jahr einen weiteren Versuch unternehmen. Die Fahrt findet am 22.06.2023 statt. Die Einladungen werden demnächst verteilt. Weitere Themen der aktuellen Sitzung sind der Weihnachtsmarkt, der Jazz-Frühschoppen und die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) in Bezug auf die Kniebuschsiedlung.
Vorstandssitzung vom 11.01.2023
Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Das lässt sich nicht zuletzt an den Einnahmen ablesen. Diese werden der AWO, der HHO und den Senioren des Stadtteils zugutekommen. Wir werden berichten. Bereits jetzt laufen die Planung für den kommenden Weihnachtsmarkt. Bereits jetzt, zu Anfang des neuen Jahres, sind alle wichtigen Termine für das Jahr festgelegt. Die Jahreshauptversammlung findet am 19.04.2023 statt, der Jazz-Frühschoppen am 20.08.2023, die Sutthauser Mahlzeit am 27. und 28.10.2023 und der Sutthauser Weihnachtsmarkt am 09. und 10.12.2023. Wie bereist in der letzten Sitzung besprochen, wird sich weiter mit der Unterstützung für den Bauerngarten auseinandergesetzt. Hierfür stehen dank einer annonymen Spende 1000€ zur Verfügung. Aufgrund der Schließung des Nah und Gut Möllenkamp beteiligt sich der Bürgerverein an Gesprächen zur Nach-/Neunutzung (Zukunftsmarkt Sutthausen).
Vorstandssitzung vom 16.11.2022
Der Großteil der aktuellen Vorstandssitzung dreht sich um den bevorstehenden Weihnachtsmarkt. Dahingehend werden letzte Maßnahmen getroffen und letzte Abstimmungen vorgenommen. Über den Weihnachtsmarkt hinaus wurde vorallem Besprochen, inwiefern sich der Bürgerverein beim Erhalt des Sutthauser Bauerngartens im Gut Sutthausen beteiligen kann.
Vorstandssitzung vom 26.10.2022
In kürze steht die Sutthauser Mahlzeit bevor, das Interesse ist groß, beide Tage sind voll ausgebucht. Als Rahmenprogramm treten Barbara Dümmerling, Lisa Fischer und die Verschmitzen Sänger auf. In Zukunft informiert der Bürgerverin alle Mitglieder, die dies ausdrücklich wünschen, nur noch per E-Mail. So möchten wir Papier sparen. Bis jetzt ist die Bereitschaft und das Interesse der Mitglieder groß. Die Informationen kommen dann über die Adresse info@buergerverein-sutthausen.de. Das Hauptthema der aktuellen Sitzung ist unbestreitbar der Weihnachtsmarkt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Markt muss aufgebaut werden, die Buden bestückt, Plakate aufgehangen und Plakate verteilt werden, Personal muss gefunden werden. Hinter den Kulissen passiert also grade sehr viel und wir freuen uns schon Euch alle auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen.