Schlagwort-Archive: 50 Jahrfeier

Vorstandssitzung vom 10.08.2023

Die letzte Sitzung des Vorstandes ist eine klassische Arbeitssitzung gewesen, daher gibt es wenig interressantes zu berichten. Es wurde sich hauptsächlich mit den Planungen für die bevorstehenden Veranstaltungen befasst, hierzu zählen der Jazz-Frühschoppen und das Weihnachtsmarkt-Helfergrillen. Darüber hinaus wurde sich mit den Planungen für den Weihnachtsmarkt im Dezember und dem 50-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr befasst. Nicht zuletzt wurde auch über die Situation der alten Edeka Loheider Filiale beraten.

Vorstandssitzung vom 06.07.2023

Der diesjährige Vereinsausflug, also die Fahrt zum Niedersächsischen Landtag, war mal wieder ein voller Erfolg. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal persönlich bei Herrn Henning (MdL, SPD) und Frau Zierau bedanken. Aufgrund des Erfolgs ist es nicht ausgeschlossen, dass es nächstes Jahr erneut eine Fahrt zum Landtag geben wird. Während der Vereinsausflug für diese Jahr abgeschlossen ist, laufen die Planungen für die kommenden Veranstaltungen auf Hochtouren, darunter das Helfergrillen, der Jazz-Frühschoppen und auch die Sutthauser Mahlzeit. Ebenfalls laufen bereits Planungen für unsere wichtigste Veranstaltung im nächsten Jahr die Feier zum 50jährigen bestehen des Bürgervereins. Soviel sei verraten, es wird wohl eine ganztägige Großveranstaltung mit anschließender Zeltfete geben. Weitere Details und der Termin werden folgen. Ein weiteres Thema der aktuellen Vorstandssitzung ist der Verbleib des ehemaligen Edeka Möllenkamp am Forsthaus. Der Vorstand berät zusammen mit einigen Interessierten darüber, inwieweit ein „Sutthauser Bürgertreff“ eine Alternative zum jetzigen Leerstand sein könnte. Zu guter Letzt hat sich der Vorstand dafür ausgesprochen, sich dafür einzusetzen, dass der halbstündige Takt des Haller Willem (RB 75) auch in Sutthausen eingeführt wird. Hintergrund: Es gibt Überlegungen, die Taktung des Haller Willems von stündlich auf halbstündlich zu erhöhen. Leider soll der Halt in Sutthausen trotzdem weiterhin nur stündlich bedient werden. Das bedeutet für den Ortsteil eine Verdopplung des Zugaufkommens ohne zusätzlichen Benefit. Die erst kürzlich ausgebaute Mobilitätsstation am Sutthauser Bahnhof und die Verbesserung der Erreichbarkeit der Anschlusszüge aus dem und ins Umland sind nicht zu vernachlässigende Argumente für eine verbesserte Anbindung Sutthausens.

Vorstandssitzung vom 17.05.2023

Der Vorstand des Bürgervereins Sutthausen gratuliert der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sutthausen zum 50-jährigen Bestehen. Als Vertreter des gesamten Vorstandes wird Herr Pabst an den Feierlichkeiten in der AWO teilnehmen. Ebenfalls zum 50ten mal jubiliert sich die Gründung des Bürgervereins im nächsten Jahr. Als unabhängige Vertretung der Sutthauser Bürger wurde der Verein im Jahre 1974 gegründet. Dem Anlass entsprechend wird es nächstes Jahr ein großes Fest geben, die Planungen laufen bereits. Ebenso laufen bereits die Planungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt und die unmittelbar bevorstehende Landtagsfahrt an. Die letzte Frage, mit der sich der Vorstand bei dieser Sitzung beschäftigte, ist die Frage, inwieweit die Zusammenarbeit mit der Heilpädagogischen Hilfe (HHO) in Sutthausen in den nächsten Jahren ausgebaut werden kann.

Vorstandssitzung vom 30.03.2023

Bei dieser relativ kurzen Sitzung wurden vor allem über die Planung verschiedenster Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, dem Vereinsausflug zum Landtag, dem 50-jährigem Jubiläum des Bürgervereins, dem Helfergrillen für die Helfer des Weihnachtsmarktes sowie des Jaszz-Frühschoppens diskutiert. Darüber hinaus gab es einige interne Änderungen bei der Organisation dieser Veranstaltungen aus persönlichen Gründen.

Aufstellen Infotafel „Wachsen und Zusammenwachsen“

Nach insgesamt drei Jahren Planung und Realisierung ist das Kuntwerk „Wachsen und Zusammenwachsen“ nun endlich fertig. Am Samstag den 6. August wurde hierzu ein vorher gegossener Betonsockel direkt vor dem Werk errichtet, damit ist dieses Projekt abgeschlossen. Eine Tafel auf dem Sockel unterrichtet den interessierten Passanten über die Bedeutung der steinigen Collage. Mit der Gebietsreform vom 07.03.1970 ist Sutthausen ein Stadtteil der Friedensstadt Osnabrück geworden, das Kunstwerk ist im Zusammenhang der 50 Jahrfeier dieses Jubiläums entstanden. Geschaffen wurde es durch den Bildhauer Frank Gillich in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Sutthausen. Das Kunstwerk samt Sockel und Infotafel befinden sich direkt vor der Sutthauser Grundschule am Egon-von-Romberg-Weg. Neben Frank Gillich und dem Förderverein der Grundschule möchte sich der Bürgerverein insbesondere bei der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung bedanken, ohne die dieses Projekt nicht hätte realisiert werden können.