Schlagwort-Archive: Jubiläum

Vorstandssitzung vom 10.08.2023

Die letzte Sitzung des Vorstandes ist eine klassische Arbeitssitzung gewesen, daher gibt es wenig interressantes zu berichten. Es wurde sich hauptsächlich mit den Planungen für die bevorstehenden Veranstaltungen befasst, hierzu zählen der Jazz-Frühschoppen und das Weihnachtsmarkt-Helfergrillen. Darüber hinaus wurde sich mit den Planungen für den Weihnachtsmarkt im Dezember und dem 50-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr befasst. Nicht zuletzt wurde auch über die Situation der alten Edeka Loheider Filiale beraten.

Aufstellen Infotafel „Wachsen und Zusammenwachsen“

Nach insgesamt drei Jahren Planung und Realisierung ist das Kuntwerk „Wachsen und Zusammenwachsen“ nun endlich fertig. Am Samstag den 6. August wurde hierzu ein vorher gegossener Betonsockel direkt vor dem Werk errichtet, damit ist dieses Projekt abgeschlossen. Eine Tafel auf dem Sockel unterrichtet den interessierten Passanten über die Bedeutung der steinigen Collage. Mit der Gebietsreform vom 07.03.1970 ist Sutthausen ein Stadtteil der Friedensstadt Osnabrück geworden, das Kunstwerk ist im Zusammenhang der 50 Jahrfeier dieses Jubiläums entstanden. Geschaffen wurde es durch den Bildhauer Frank Gillich in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Sutthausen. Das Kunstwerk samt Sockel und Infotafel befinden sich direkt vor der Sutthauser Grundschule am Egon-von-Romberg-Weg. Neben Frank Gillich und dem Förderverein der Grundschule möchte sich der Bürgerverein insbesondere bei der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung bedanken, ohne die dieses Projekt nicht hätte realisiert werden können.

Vorstandssitzung vom 01.12.2021

Bei leckerem Grünkohl traf sich der Vorstand das letzte mal in diesem Jahr. Bekannt gegeben wurde dass bei der Sutthauser Mahlzeit 112 Personen teilnahmen. Offiziell ist jetzt auch, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr leider erneut nicht stattfinden kann. Zuletzt diskutierte der Vorstand über die Möglichkeit die 875 Jahrfeier Wulftens zu feiern, die im nächsten Jahr ansteht.

Einweihung der Gedenktafel

Den Abschluss unserer 50-Jahr-Feier bildete die Anbringung einer Tafel auf dem Gedenkstein. Nach Beendigung der Tiefbauarbeiten konnte der Stein enthüllt werden. Dies geschah am 29.10.2021 unter Teilnahme einiger Sutthauser. Der Gedenkstein steht nun an der Einmündung des Egon-von-Romberg-Weg in die Straße Zum Töfatt.

Kunstprojekt „Sutthausen – 50 Jahre Stadteil von Osnabrück“

Im Rahmen der 50-Jahr-Feier hat das Projekt „Wachsen und Zusammenwachsen“ besonderen Raum erhalten. In kunstpädagogischen Aktionen haben Sutthauser Kinder und Jugendliche ein Objekt gestaltet, das zusammen mit der Arbeit des Steinbildhauers Frank Gillich das Ensemble „Wachsen und Zusammenwachsen“ darstellt.

Diese Skulptur als Identifikationssymbol im öffentlichen Raum Sutthausens wurde am 2. Juli auf dem Schulgelände am Egon-von-Romberg-Weg seiner Bestimmung übergeben. Eine Tafel mit Erläuterungen zum Objekt ist in Vorbereitung.

Vorstandssitzung vom 25.09.2020

Der Vorstand beschließt die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Osnabrück. Außerdem wird aufgrund der Corona-Lage die Absage folgender Veranstaltungen beschlossen. Nicht stattfinden können demnach der Jazz-Frühschoppen, die Sutthauser Mahlzeit, sowie der Weihnachtsmarkt. Das Kunstprojekt anlässlich der 50-Jahr Feier nimmt derweil Fahrt auf. Für die Gestaltung ist der Künstler Frank Gillich unter Beteiligung der Berufsbildenden Schulen im Marienheim, der Grundschule Sutthausen und der Mitglieder verschiedener Jugendgruppen statt.

50-Jahr-Feier in Sutthausen

Nach dem Festakt im Rathaus fand am 08.03.2020 in den Räumen der HHO mit Bewohnern und Freunden des Stadtteils eine Feier statt. Neben Essen, Trinken, Musik, Tombola und Live-Performance gab es eine bewegende Rede des Bundespräsidenten a.D. Christian Wulff. Es war ein gelungener Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen bestehen Sutthausens als Stadtteil der Stadt Osnabrück.

50 Jahre Sutthausen – ein Teil von Osnabrück

Im Zuge der Gebietsreform war Sutthausen am 07.03.1970 der erste Stadtteil,
der sich der Stadt Osnabrück angeschlossen hat. Dies wurde am 06.03.2020 im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses mit geladenen Gästen gefeiert. Natürlich war der Bürgerverein auch vor Ort. Der Festakt wurde im historischen Friedenssaal mit feierlichen Reden und Live-Musik begangen.