Auch in diesem Jahr war der Jazz-Frühschoppen wieder ein voller Erfolg. Nicht nur Bratwurst und Bier schmeckten wie immer herausragend, nein, auch das Wetter spielte dieses Jahr erneut mit. Trotz der Hitze war es unter dem großen Sonnensegel gut auszuhalten. Unter der ebenfalls überdachten Bühne sorgte die Greenhouse Jazz Band für die gelungene Unterhaltung. So ließ sich der heiße Tag besonders gut genießen, wir können für das nächste Jahr nur hoffen, dass die Veranstaltung genauso gut wird wie dieses Jahr.
Der Bürgerverein Sutthausen unternahm am 22.06.2023 einen spannenden Ausflug nach Hannover, der mit einem Besuch im Landtag begann. Dort nahmen die Mitglieder an einer Plenarsitzung teil und hatten die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie politische Entscheidungen getroffen werden. Im Anschluss daran fand eine Diskussionsrunde mit Frank Henning (SPD) und Verena Kämmerling (CDU) statt, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, ihre Fragen und Anliegen zu diskutieren.
Nach dieser aufregenden Erfahrung ging es für den Bürgerverein Sutthausen weiter zum Brauhaus Ernst August, wo ein gemeinsames Mittagessen auf sie wartete. Hier konnten die Mitglieder in gemütlicher Atmosphäre miteinander plaudern und sich über ihre Eindrücke und Erlebnisse austauschen.
Als krönender Abschluss des Ausflugs besuchten wir die Herrenhäuser Gärten. Diese sind bekannt für ihre beeindruckende Schönheit und bieten eine Oase der Ruhe und Entspannung inmitten der Stadt. Die Mitglieder konnten hier trotz Regenschauer die Natur genießen und sich von den Eindrücken des Tages erholen.
Insgesamt war der Ausflug des Bürgervereins Sutthausen ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, politische Prozesse hautnah zu erleben, sich auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!
Auch in diesem Jahr war der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg. Es gab wie jedes Jahr ein Sortiement an handgemachten Waren wie Dekorationen, Puppen, Handschuhe, Socken, Bienenwachs-Kerzen und vielem mehr, darüber hinaus war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Irish Coffee, selbstgemachtem Honig-Schnaps und Kinder-Punsch gab es Waffeln, Reibekuchen, Pommes und Wurst. Und bei den kalten Temperaturen schmeckte der Glühwein gleich noch besser. Der diesjährige Weihnachtsmarkt war mal wieder ein voller Erfolg. Wie immer wird auch in diesem Jahr der Reinerlös gespendet. Daher möchten wir noch einmal ausdrücklich danke sagen an alle Auf-, Abbau- und Budenhelfer sowie auch an alle Betreiber der Buden und allen Besuchern, wir wünschen allen eine Frohe Weihnacht und sagen bis zum nächsten Jahr!
Auch dieses Jahr gab es wieder eine Sutthauser Mahlzeit mit önnig dicken Bohnen und Speck. Erstmal waren an beiden Tagen alle Plätze ausgebucht. Ebenfalls eine Premiere: die Einladungen wurden diesmal neben dem klassischen postalischen Weg auch digital versendet, das kam gut an. In Zukunft werden alle Mitglieder, die es wünschen, ausschließlich per E-Mail kontaktiert. Das Rahmenprogramm in diesem Jahr bildeten Barbara Dümmerling und Lisa Fischer, sowie die Verschmitzen Sänger.
Auch in diesem Jahr kam es wieder zu unserem mittlerweile Tradition gewordenen Jazz-Frühschoppen. Bei guten Wetter und kaltem Bier, spielte wie jedes Jahr die Greenhouse Jazzband. Aufgrund des guten Wetters, sowie der gut gerührten Werbetrommel, kamen dieses Jahr schätzungsweise 450 Besucher. In den nächster Jahren wird der Frühschoppen wohl immer auf den ersten Sonntag nach den Sommerferien fallen.
Am 05.11. und 06.11.2021 konnte nach einjähriger Corona-Pause nun endlich zum 21. mal das Dicke-Bohnen-Essen stattfinden. Wie gewohnt, wurde bei bestem Essen und Musik in der Sutthauser Mühle, gesellig beisammen gesessen. Neu war die Kontrolle der 2G-Regeln zu Beginn der Veranstaltung. Außerdem hielt Frank Gillich einen kurzen Vortrag über sein Kunstprojekt „Wachsen und Zusammenwachsen“, welches er mit Sutthauser Schülern realisiert hat. Neben vielen bekannten Gesichtern war in diesem Jahr zum ersten mal dabei die neue CDU-Vorsitzende Verena Kämmerling.
Nachdem der Jazz-Frühschoppen letztes Jahr leider pandemiebedingt ausfallen musste, konnte er dieses Jahr, am 19. September, wieder stattfinden. Die Greenhouse Jazzband spielte den ganzen Vormittag und gab zuletzt sogar noch eine Zugabe. Bei bestem Wetter, Bratwurst und Bier waren alle bester Laune. Auch einige Lokalpolitiker wollten sich den Frühschoppen nicht entgehen lassen. Daher möchten wir uns für ihren Besuch bedanken bei MdL Frank Henning (SPD), Marius Keite (CDU) und der neuen Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU). Unter strenger Einhaltung der 2G-Regeln erfreute sich die Veranstaltung größter Beliebtheit. Insgesamt waren kanpp 250 Gäste anwesend.
Am 21.09.2020 fand der traditionelle Grillabend für die Auf- und Abbauhelfer des Weihnachtsmarktes, unter Beachtung der aktuellen Corona-Auflagen, auf dem Sportplatzgelände statt. Zwar fand das Grillen dieses Jahr pandemiebedingt etwas später statt als sonst, dies tat der guten Stimmung und gewohnt großer Beteiligung, bei gutem Wetter, keinen Abbruch. Neben Grillgut gab es vorallem Bier und den ein oder anderen Schnaps.
Nach dem Festakt im Rathaus fand am 08.03.2020 in den Räumen der HHO mit Bewohnern und Freunden des Stadtteils eine Feier statt. Neben Essen, Trinken, Musik, Tombola und Live-Performance gab es eine bewegende Rede des Bundespräsidenten a.D. Christian Wulff. Es war ein gelungener Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen bestehen Sutthausens als Stadtteil der Stadt Osnabrück.
Im Zuge der Gebietsreform war Sutthausen am 07.03.1970 der erste Stadtteil, der sich der Stadt Osnabrück angeschlossen hat. Dies wurde am 06.03.2020 im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses mit geladenen Gästen gefeiert. Natürlich war der Bürgerverein auch vor Ort. Der Festakt wurde im historischen Friedenssaal mit feierlichen Reden und Live-Musik begangen.