Der Bürgerverein Sutthausen setzt sich nicht nur für und in Sutthausen ein, sondern auch für die Belange der gesamten Stadt. Hierzu sind wir Teil der Arbeitsgemeinschaft der Bürgervereine der Stadt Osnabrück, gemeinsam mit den anderen Bürgervereinen versuchen wir uns hier für die gesamte Stadt stark zu machen und kümmern uns um Angelegenheiten die für einen einzelnen Bürgerverein zu groß wären. Beim ersten diesjährigen Treffen ging es zunächst um die Bürgerforen, diese sollen nach unserer Meinung zukünftig hybrid stattfinden, um eine möglichst große Menge Bewohner der jeweiligen Stadtteile zu erreichen, egal wo sie sich befinden und wie alt sie sind. Außerdem ging es auch hier, wie in den letzten Sitzungen des Sutthauser Vorstandes auch, um das Thema STRABS (Straßenausbaubeitragssatzungen) und die Kosten von Kampfmittelbeseitigung auf Privatgrundstücken. Nach einer Diskussion rund um das Thema Mobilität (ÖPNV, Fahrradverkehr, uvm.) ging es um konkrete Hilfen für die Ukraine in Form von einer Wachsspende. Mehr Infos hierzu beim Verein LIFE COLOGNE e.V. Außerdem ging es um die Einrichtung eines Möbel-Verschenkmarktes analog zu dem in Oldenburg, auf einem solchen Markt sollen intakte Möbel vom dem Sperrmüll gerettet und dann verschenkt werden. Ein Ratsbeschluss gibt es bereits, trotzdem wurde noch nichts umgesetzt. Die Bürgervereine forden die Verwaltung daher auf den Ratsbeschluss umzusetzen.
Schlagwort-Archive: Sutthausen
Sutthauser Weihnachtsmarkt 2022
Auch in diesem Jahr war der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg. Es gab wie jedes Jahr ein Sortiement an handgemachten Waren wie Dekorationen, Puppen, Handschuhe, Socken, Bienenwachs-Kerzen und vielem mehr, darüber hinaus war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Irish Coffee, selbstgemachtem Honig-Schnaps und Kinder-Punsch gab es Waffeln, Reibekuchen, Pommes und Wurst. Und bei den kalten Temperaturen schmeckte der Glühwein gleich noch besser. Der diesjährige Weihnachtsmarkt war mal wieder ein voller Erfolg. Wie immer wird auch in diesem Jahr der Reinerlös gespendet. Daher möchten wir noch einmal ausdrücklich danke sagen an alle Auf-, Abbau- und Budenhelfer sowie auch an alle Betreiber der Buden und allen Besuchern, wir wünschen allen eine Frohe Weihnacht und sagen bis zum nächsten Jahr!






Aufstellen Infotafel „Wachsen und Zusammenwachsen“

Nach insgesamt drei Jahren Planung und Realisierung ist das Kuntwerk „Wachsen und Zusammenwachsen“ nun endlich fertig. Am Samstag den 6. August wurde hierzu ein vorher gegossener Betonsockel direkt vor dem Werk errichtet, damit ist dieses Projekt abgeschlossen. Eine Tafel auf dem Sockel unterrichtet den interessierten Passanten über die Bedeutung der steinigen Collage. Mit der Gebietsreform vom 07.03.1970 ist Sutthausen ein Stadtteil der Friedensstadt Osnabrück geworden, das Kunstwerk ist im Zusammenhang der 50 Jahrfeier dieses Jubiläums entstanden. Geschaffen wurde es durch den Bildhauer Frank Gillich in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Sutthausen. Das Kunstwerk samt Sockel und Infotafel befinden sich direkt vor der Sutthauser Grundschule am Egon-von-Romberg-Weg. Neben Frank Gillich und dem Förderverein der Grundschule möchte sich der Bürgerverein insbesondere bei der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung bedanken, ohne die dieses Projekt nicht hätte realisiert werden können.
Aufstellen neuer Bänke in Sutthausen
Der Bürgerverein hat sich dazu entschieden erneut Bänke aufzustellen, die Jung und Alt zum verweilen einladen sollen. Dafür wurde ein nettes Plätzchen in malerischer Landschaft gefunden, die beiden Bänke befinden sich oberhalb des Sutthauser Baches in der Nähe der Rennbahn. Am 17.07.2022 wurden die Plaketten mit der Aufschrift „Bürgerverein Sutthausen e.V.“ angebracht. Somit waren die neuen Bänke eingweiht, die bereits zuvor aufgestellt worden waren. Zu guter Letzt wurde auf die neue Sitzgelegenheit angestoßen.



Jahreshauptversammlung 2022

In der diesjährigen Hauptversammlung wurden einige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Zunächst wurde das Protokoll des letzten Jahres genehmigt, danach stellten Vorsitzender, Kassenwart und Kassenprüfer der Reihe nach ihre Berichte vor. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde Petra Biermann einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Danach wurde der restliche Vorstand als Block gewählt, ebenfalls einstimmig. Der neue Vorstand ist im Durchschnitt 17 Jahre jünger als der vorherige. Den ausscheidenden langjährigen Vorstandmitgliedern Alfons Worpenberg und Wolfgang Linnemeyer wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Hinblick auf die Satzung wurde beschlossen dass die Einladungen zu zukünftigen Mitgliederversammlungen auch elektronisch versendet werden dürfen, sowie die Erweiterung der Gemeinnützigkeit des Vereins. Ein Mitglied regte am Ende der Versammlung an, dass sich der neu gewählte Vorstand für eine vollständige Reaktivierung der Sparkassenfiliale Sutthausen einsetzten solle.
Vorstandssitzung vom 01.12.2021
Bei leckerem Grünkohl traf sich der Vorstand das letzte mal in diesem Jahr. Bekannt gegeben wurde dass bei der Sutthauser Mahlzeit 112 Personen teilnahmen. Offiziell ist jetzt auch, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr leider erneut nicht stattfinden kann. Zuletzt diskutierte der Vorstand über die Möglichkeit die 875 Jahrfeier Wulftens zu feiern, die im nächsten Jahr ansteht.
21. Sutthauser Mahlzeit

Am 05.11. und 06.11.2021 konnte nach einjähriger Corona-Pause nun endlich zum 21. mal das Dicke-Bohnen-Essen stattfinden. Wie gewohnt, wurde bei bestem Essen und Musik in der Sutthauser Mühle, gesellig beisammen gesessen. Neu war die Kontrolle der 2G-Regeln zu Beginn der Veranstaltung. Außerdem hielt Frank Gillich einen kurzen Vortrag über sein Kunstprojekt „Wachsen und Zusammenwachsen“, welches er mit Sutthauser Schülern realisiert hat. Neben vielen bekannten Gesichtern war in diesem Jahr zum ersten mal dabei die neue CDU-Vorsitzende Verena Kämmerling.
Vorstandssitzung vom 03.11.2021
Bei der Sitzung in der Sutthauser Mühle wurden letzte Vorbereitungen für die 21. Sutthauser Mahlzeit besprochen. Wichtigster Beschluss der aktuellen Sitzung war die Absage des Sutthauser Weihnachtsmarktes, der also zum zweiten mal in Folge nicht stattfinden kann. Verantwortlich für die Absage sind die strengen Auflagen die zur Zeit auf Schulgeländen gelten. Bei der Suche nach einem alternativen Veranstaltungsort waren die Herausforderungen vor allem die Sanitärsituation, der Starkstromanschluss und der Innenbereich für den Kuchenverkauf. Die größte Herausforderung aber wäre die kurze Zeit gewesen, in der der Markt komplett neu hätte geplant werden müssen. Der Parkplatz neben dem Sportplatz kam wegen der anhaltenden Baustelle nicht in Frage. Neben den wichtigen Beschlüssen befasste sich der Vorstand mit der zukünftigen Pressearbeit, sowie der Neugestaltung unserer Internetpräsenz.
Einweihung der Gedenktafel

Den Abschluss unserer 50-Jahr-Feier bildete die Anbringung einer Tafel auf dem Gedenkstein. Nach Beendigung der Tiefbauarbeiten konnte der Stein enthüllt werden. Dies geschah am 29.10.2021 unter Teilnahme einiger Sutthauser. Der Gedenkstein steht nun an der Einmündung des Egon-von-Romberg-Weg in die Straße Zum Töfatt.
Jazz-Früschoppen 2021
Nachdem der Jazz-Frühschoppen letztes Jahr leider pandemiebedingt ausfallen musste, konnte er dieses Jahr, am 19. September, wieder stattfinden. Die Greenhouse Jazzband spielte den ganzen Vormittag und gab zuletzt sogar noch eine Zugabe. Bei bestem Wetter, Bratwurst und Bier waren alle bester Laune. Auch einige Lokalpolitiker wollten sich den Frühschoppen nicht entgehen lassen. Daher möchten wir uns für ihren Besuch bedanken bei MdL Frank Henning (SPD), Marius Keite (CDU) und der neuen Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU). Unter strenger Einhaltung der 2G-Regeln erfreute sich die Veranstaltung größter Beliebtheit. Insgesamt waren kanpp 250 Gäste anwesend.